Überblick
Wie integriert man eine neue Jogurtabfüllanlage in einem hochsensiblen rezepturgesteuerten Prozess? Und wie gelingt es gleichzeitig, alle Datenströme optimal an das bestehende ERP anzubinden, um eine verlässliche Analyse- und Entscheidungsgrundlage für Betriebsleit- und Unternehmensebene zu gewinnen. In nur wenigen Tagen stellten wir die Weichen für eine effiziente und nahezu ausschussfreie Jogurtproduktion mit PLANT MATCH.
Aller Anfang…
Die Problemstellung
Unser Kunde stand vor der Herausforderung, eine Jogurtabfüllanlage nahtlos in den Prozess einzubinden, ohne dabei manuelle Eingaben wie Rezepturwerte, Chargendaten oder Mindesthaltbarkeitsinformationen vor Ort durchführen zu müssen.
Und dann…
Die Lösung
Unsere bewährte Middleware PLANT MATCH fungiert gemeinsam mit den abgestimmten Treibern als Schnittstelle, um eine reibungslose Kommunikation zwischen der neuen Abfüllanlage und den relevanten Ebenen sicherzustellen. Über eine SQL-Schnittstelle können wir die Abfülldaten mit dem ERP-System CSB verbinden. Gleichzeitig ermöglicht die Unterstützung von OPC UA eine aktive Kommunikation, während der Modbus-TCP-Driver die Einbindung der MHD-Drucker ermöglicht.
Das Ergebnis
Effizienzgewinne auf allen Ebenen und in jedem Prozess.
Mehr Transparenz und Rückverfolgbarkeit:
Durch Live-Datenrückmeldung ins ERP-System kann der Kunde ab sofort zuverlässige kaufmännische Auswertung und damit präzise Produktionsanalysen durchführen. Schätzungen und manuelle Eingaben gehören damit der Vergangenheit an.
Mehr Prozessverständnis:
Die Integration von PLANT MATCH stärkt die Zusammenarbeit zwischen Maschinenfahrern, technischen Teams und kaufmännischen Verantwortlichen in der Molkerei, wodurch das technische Verständnis und die kaufmännische Relevanz erfolgreich miteinander verbunden wird.